Datenschutzerklärung
Privacy & Cookie Policy
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere Unternehmenswebsite www.icutech.ch (im Folgenden als „Dienst“ bezeichnet) nutzen und bevor Sie Ihre Daten übermitteln. Wenn Sie mit der Erfassung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, diese Websites nicht zu nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie definiert die Situationen, in denen personenbezogene Daten von Nutzern erhoben werden können, und erläutert und regelt die damit verbundenen Fragen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung. Diese Richtlinie gilt für diese und alle anderen Websites, die von oder im Namen von ICU tech GmbH betrieben werden.
er Verwalter der gesammelten Daten ist ICU tech GmbH mit Sitz in Signau, Bahnhofstrasse 2 , CH-3534 Signau, im Folgenden für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie als Datenverwalter bezeichnet.
In Angelegenheiten, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen, kann der Datenverwalter elektronisch unter der E-Mail-Adresse info@icutech.ch kontaktiert werden.
Die Daten werden zu den unten genannten Zwecken verarbeitet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche gibt keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation weiter. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang, Berichtigung, Korrektur, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Die Daten werden nicht automatisiert verarbeitet, einschließlich Profiling. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber zur Erreichung des Zwecks erforderlich.
Der Datenverwalter erklärt, dass er alle Anstrengungen unternehmen wird, um eine angemessene Sicherheit der übermittelten Daten zu gewährleisten, und verpflichtet sich, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Dritte in die persönlichen Daten und die Privatsphäre der betroffenen Personen eingreifen.
Wir weisen darauf hin, dass der Benutzer den Datenverwalter direkt (telefonisch) oder über die Website kontaktieren kann, um Informationen über die Organisation und die angebotenen Dienstleistungen zu erhalten, ohne seine persönlichen Daten angeben zu müssen. Ungeachtet dessen kann es Umstände geben, in denen Ihre persönlichen Daten erforderlich sind, um die angeforderte Dienstleistung oder den angeforderten Prozess auszuführen. In diesen Fällen werden Sie über die Notwendigkeit der Bereitstellung und die Verwendung Ihrer Daten informiert, damit Sie entscheiden können, ob Sie Ihre Daten bereitstellen möchten oder nicht.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann erforderlich sein, wenn der Nutzer, den für die Verarbeitung Verantwortlichen mit der Erbringung einer bestimmten Dienstleistung beauftragen möchte (z. B. Erstellung eines Angebots, Zusendung von Informationen über eine Dienstleistung oder ein Produkt) oder wenn der Nutzer an einem Verfahren oder einer Veranstaltung teilnehmen möchte (z. B. Einstellung, Teilnahme an einer Konferenz). In diesen Fällen werden Sie möglicherweise gebeten, ein Formular/eine Umfrage auszufüllen, aus dem/der klar hervorgeht, welche personenbezogenen Daten erhoben werden. In einer Situation, in der der Nutzer die personenbezogenen Daten einer dritten Person (z.B. eines Mitarbeiters) in einem Formular/einer Umfrage angibt, geht der Datenverantwortliche davon aus, dass der Nutzer über die entsprechende Zustimmung der Person verfügt, deren Daten er angibt.
Die vom Nutzer auf die oben beschriebene Weise angegebenen Daten werden vom Datenverantwortlichen ausschließlich zum Zweck der Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistung, der Durchführung des Verfahrens oder der Organisation der Teilnahme an der Veranstaltung verwendet
Cookies und ähnliche Technologien
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche teilt mit, dass auf dieser Website Cookies verwendet werden. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme von Informationen, die in Cookies enthalten sind. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Die Einheit, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und darauf zugreift, ist der Website-Betreiber, d. h. der Datenverwalter. Cookies können für folgende Zwecke eingesetzt werden:
- Anpassung der Inhalte der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Website; insbesondere ermöglichen diese Dateien, den Gerätetyp des Website-Nutzers zu ermitteln und die Website entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen anzuzeigen,
- Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Nutzer Websites nutzen; dies ermöglicht die Verbesserung der Struktur und des Inhalts der Seiten.
Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Session“-Cookies und „dauerhafte“ Cookies. „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. „Persistent“-Cookies sind Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers für den in den Cookie-Parametern angegebenen Zeitraum oder bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert werden. Der Betreiber der Website weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.